Waibstadt/Hettingen.
Vor 2 Wochen reiste das Hettinger Team als zwei der 28 Mannschaften zum 48. Fronleichnam-Feldfaustballturnier nach Waibstadt.
Rund 250 Teilnehmende kämpften beim weltweit größten Faustballgerümpelturnier im Biesigstadion um den Wanderpokal.
An den ersten beiden Spieltagen fanden in vier Männer-/Mixed-Gruppen und einer Damengruppe die Vorrundenspiele statt. Am letzten Turniertag wurden dann die Platzierungsspiele ausgetragen. Für die Hettinger Mannschaften starteten Julian Heffner, David Dittrich, Tobias und Christoph Schmelcher, Niklas Mackert, Rico Leitz, Pascal Briem, Lucas Staudinger, Robert Balint, Suse Schmidt und Nicolas Heck. Julian Heffner reiste als Betreuer mit nach Waibstadt. Als Betreuerinnen reisten Klara und Vivien Schmelcher an.
Das dritte Jahr in Folge stellten die Hettinger zwei der wenigen Teams, die ohne ehemalige Faustballprofis am dreitägigen Turnier teilnahmen. Dementsprechend leistungsstark zeigten sich die gegnerischen Mannschaften bereits am ersten Spieltag. Trotz der spürbar hohen Qualität der Gegner und durch die Hitze erschwerten Voraussetzungen bewahrten die Hettinger Faustballer einen kühlen Kopf. Die Mannschaft um David Dittrich, Tobias und Christoph Schmelcher, Pascal Briem und Robert Balint und ging in einem Spiel der Vorrunde als Siegerteam vom Platz. Im zweiten Spiel waren sie den Gegnern nur knapp unterlegen und das Spiel gegen den Mitfavoriten auf den Turniersieg endete mit einem Remis.
Die zweite Hettinger Mannschaft, für die Nicolas Heck, Julian Heffner, Niklas Mackert, Rico Leitz, Lucas Staudinger und Suse Schmidt spielten bestritt am ersten Turniertag gleich vier Spiele, von denen sie zwei für sich entscheiden konnte und sich in zwei der Gruppenspiele geschlagen geben musste. Sie beendeten die Gruppenphase auf dem dritten Platz und verpassten damit knapp die vordere Platzierungsgruppe.
Am zweiten Turniertag wuchsen die als Underdog geltenden Mannschaften weiter über sich hinaus und verzeichneten weitere Siege auf ihr Punktekonto. Damit lag die erste Mannschaft mit vier Siegen in sechs Vorrundenspielen auf dem zweiten Platz in ihrer Gruppe und sicherten sich die Qualifikation für die Platzierungsspiele um die Ränge eins bis zwölf.
Trotz des hohen Kampfgeistes und starken Zusammenhaltes mussten sich die Hettinger in jedem der Platzierungsspiele geschlagen geben und reiste am Ende des Turnieres mit einem starken elften Rang und einem soliden 20. Platz nach Hause.
Obwohl drei kräftezehrende Turniertage hinter den Faustballern lagen, zeigte Teamleader Pascal Briem sich zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft und blickt optimistisch auf die anstehenden Turniere: „Wir sind unfassbar stolz, dass wir bei diesem Traditionsevent den stark besetzten Teams die Stirn bieten konnten und es ins obere Drittel geschafft haben. Dank dieser Erfahrung sind wir gestärkt für die kommenden Spiele und Turniere.“