SV Königheim und FC Viktoria Hettingen stellen die Gaueinzelmeister – Starke Leistungen der männlichen Turnerjugend
Vergangenen Samstag führte der Main-Neckar-Turngau unter der Leitung von Dirk Michel seine Gaueinzelmeisterschaften beim FC Viktoria Hettingen durch. Nachdem Jugendtrainer Gunther Erg vom Gastgeber die Turner vom SV Königheim, TV Königshofen und FC Viktoria Hettingen begrüßt hatten, starteten die Einzelwettkämpfe. Jeder Wettkampfteilnehmer versuchte für sich durch die sogenannten P-Übungen möglichst viele Punkte zu sammeln. die Turner der Jahrgänge 2015 bis 2016 einen Vierkampf an den Geräten Boden, Sprung, Barren und Reck absolvierten, zeigten die älteren Turner, bis hin zum Herrenbereich, einen Sechskampf mit den zusätzlichen Geräten Seitpferd und Ringe. So waren an diesem Samstagnachmittag die unterschiedlichsten Übungen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden zu sehen. Die insgesamt 50 Turner boten den Zuschauern somit Übungen der P-3 bis zur technisch anspruchsvollen Übung P-9. In der Männerklasse wurde Kür geturnt nach den Vorschriften der Leistungsklasse LK I. Der Unterschied zu den P-Übungen in den anderen Altersklassen ist, dass hier der Turner seine Kürübung selbst zusammenstellt und dementsprechend nach Schwierigkeit der einzelnen Elemente bewertet wird. Fachwart Dirk Michel vom Main-Neckar-Turngau erklärte den über 90 Zuschauern den Wertungsmodus.
Die Wettkampfklasse M 8/9 war mit 9 Teilnehmern eine der größten Gruppen. Erik Lakeit (52,7P) vom SV Königheim sicherte sich bei enger Punktedifferenz mit sauber geturnten P-Übungen den Gaumeistertitel, gefolgt von den Hettinger Turnern Silas Jenke (51,1P) und Tristan Lauer (50,6P). Die weiteren Plätze für den FC Hettingen belegten Artjom Mancinskis (49,8P), Lio Bechtold (49,7P), Arne Breitling (48,9P), Thilo Hellerich (48,6P), Milan Fries (48,1P) und Philemon Häfner (47,9P).
Bei den Wettkampfteilnehmern M 10/11 entschied Ausnahmetalent Ryan Weber vom FC Hettingen mit sagenhaften 93,60 Punkten den Wettkampf eindeutig für sich. Die Zuschauer sahen elegante Übungen bis hin zur P8. Die weiteren Podestplätze erturnten für den FC Hettingen Linus Steinam mit 82,90 Punkten und Aaron Bischoff (77,7P). Dahinter folgten für den TV Königshofen Kilian Schäffner (77P) vor den Hettinger Turnern Maksim Mancinskis (76,4P) Louis Riewe (76,3P), Luis Graf (75,6P) und Levin Riewe (75P). Fabio Stindl vom TV Königshofen erreichte 74 Punkte vor den Königheimer Turnern Julius Feichtinger (72,2P) und Benedikt Axmann (71P) und Benedikt Reuschling (61,1P) vom FC Hettingen.
Bei den Zwölf- und Dreizehnjährigen erturnte sich Leonard Schell vom FC Hettingen souverän mit 95,2 Punkten den Gaumeistertitel. Eric Steinbach (89,1P) und Leo Leitz (88P) sicherten sich und dem FC Hettingen den zweiten und dritten Platz. Luan Kern glänzte ebenfalls mit hervorragenden 81,9 Punkten. Die Königshofener stellten in dieser Riege mit Kevin Mastel (85,5P), Heinrich Marker (82,7P) und Emil Fuchs (73,9P) ebenfalls erfolgreiche Turner.
In der Altersklasse M 14/15 überzeugte Felix Boch vom FC Hettingen mit sagenhaften 105,4 Punkten und erturnte damit die Tageshöchstwertung. Der Hettinger Thies Scheurich (90,4P) erturnte vor Justus Reuter (87,4P) aus Königshofen den zweiten Platz. Bei den weiteren Platzierungen lagen die Wertungen eng beieinander. Daniel Gitt (87,1P) und Paul Leitz (85,1P) gingen für den Wettkampfausträger an den Start. Jonah Ott (84,2P) und Mijo Ungar (83,5P) turnten für den TV Königshofen.
Sportler des vergangenen Jahres im Buchener Sportkreis Sebastian Wiese erturnte für den FC Hettingen in der Altersklasse M 16/17 mit 101,20 Punkten den Meistertitel. Der zweite bis vierte Platz in dieser Wettkampfklasse gingen mit Daniel Ziegler (95,3P), Kimi Geister (94,9P) und Luca Winkler (89P) ebenfalls an Hettinger Turner. Für den TV Königshofen kamen Noah Schuster (87,3P) und Simon Schäffner (84,2P) auf die Folgeplätze.
In der ältesten Wettkampfklasse waren fünf Hettinger Turner an den olympischen Geräten zu sehen. Diese turnten ebenfalls einen Kürwettkampf LK I. Topscorer Pascal Briem (72,2P) erturnten sich einen weiteren Titel in seiner langjährigen Karriere. Auch die Routiniers Robert Balint (63,7P) und Niklas Mackert (61,3P) erturnten sich einen Podestplatz. Finn Pfeil (59,8P) und Julian Heffner (55,4P) vom FC Hettingen trumpften ebenfalls mit sauberen Kürübungen und schwierigen D- Elementen auf.
Die Siegerehrung lag in den Händen von Fachwart und Wettkampfleiter Dirk Michel. Neben den Urkunden bekamen die Gaumeister ihre Pokale und alle anderen Turner ihre Siegermedaille. Zusätzlich hatte er als Überraschung für jeden Turner noch einen Schokonikolaus und sorgte somit für strahlende Gesichter. Er dankte den Kampfrichtern und dem Wettkampfbüro für ihren Einsatz. Sein weiterer Dank ging an alle Jugendtrainern der jeweiligen Vereine für ihr Engagement. Außerdem verwies er auf die hervorragende Organisation vor Ort durch Gunther Erg und Michael Schmelcher vom FC Hettingen.