Diese Seite verwendet Cookies und diverse Social Media Like & Share Buttons. Um ihre Privatsphäre zu schützen werden die Social Midia Like & Share Buttons im 2-Klick Verfahren erst aktiv und senden Daten wenn Sie diese erstmalig anklicken und dadurch im Sinne der EU - DSGVO zustimmen.
Durch den Klick auf den Button "akzeptieren und zustimmen" geben Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies, entsprechenden Datenübertragung an Dritte (auch nach USA) und zur Datenschutzerklärung lt. neuer EU DSGVO
Ligafinale Kunstturnen-Verbandsliga mit überragendem Podestplatz für den FC Viktoria Hettingen – Pascal Briem 2.Platz in der Einzelwertung
Wyhl/Hettingen. (MS) Eine weite Anreise hatten die Kunstturner vom FC Viktoria zum Ligafinale nach Wyhl am Kaiserstuhl. Für diesen Event organisierten die Verantwortlichen einen vollbesetzten Fanbus.. Geografisch gesehen sind die FC-Turner das nördlichste Team in Baden und werden in den Kreisen des Turnerbundes auch gerne als die Gallier aus Badisch Sibirien bezeichnet. In der Vorbereitung für das Finale legte das Trainerteam David Dittrich/Tobias Schmelcher unter der Woche durch Zusatztraining den Fokus auf eine geschlossene Teamleistung. Beim Ligafinale turnen zeitgleich die Mannschaften aus Ober- und Verbandsliga an den olympischen Geräten. Die mitgereisten FC-Fans sahen somit an diesem Abend die Elite im Kunstturnen aus Baden und unterstützten lautstark das Hettinger Team, aber natürlich auch alle gezeigten Leistungen der Sportler.
Hettingen. (MS) Die Kunstturner des FC Viktoria Hettingen konnten auch in ihrem letzten Heimwettkampf eine stabile Leistung abrufen und boten den über 80 Zuschauern einen spannenden Wettkampf. Eine weite Anreise in den Odenwald hat auch der Ligabeauftragte des Badischen Turnerbunds Manuel Gäng auf sich genommen und wurde mit einer Begegnung auf Augenhöhe belohnt. Zu Gast war der Tabellenführer und Oberligaabsteiger TV Iffezheim mit kompletter Mannschaft. Bei einem offenen Schlagabtausch konnten die Kunstturner des TV Iffezheim den Wettkampf mit 262,25:259,25 Punkten knapp für sich entscheiden.
Am ersten Gerät dem Boden legte der TV Iffezheim stark vor und konnte diesen mit 46,9:44,05 Punkten für sich entscheiden. Die Gäste boten hier eine Vielzahl an Schrauben in ihren Übungen und hatten somit eine höhere Ausgangswertung. Die Kunstturner vom FC konnten mit sauberen geturnten Elementen dagegenhalten und hatten Pascal Briem (11,65P), Tobias Schmelcher (11,4P), Dominik Linsler (10,7P) und Nicolas Heck (10,3P) als Punktesammler auf ihrer Seite.
Souveräner Sieg gegen TB Gaggenau mit 252,00:195,50 Punkten
Hettingen. (MS) Die Kunstturner des FC Viktoria Hettingen konnten auch ihren zweiten Heimwettkampf mit einem deutlichen Sieg gegen den Turnerbund Gaggenau erzielen. Durch den dritten Sieg aus vier Wettkämpfen sind sie momentan Tabellenzweiter und haben das Saisonziel Klassenerhalt so gut wie sicher. Die Gastmannschaft der TB Gaggenau trat personell mit dem Kontigent von 10 Kunstturnern an, musste aber auf den einen oder anderen Gerätespezialisten verletzungsbedingt verzichten. Ihr Trainer Paul Stangenberg wollte aber den Hettinger Kunstturnern nicht einfach die Punkte überlassen und Paroli bieten.
Am kommenden Samstag, den 26. März sind die Kunstturner vom TB Gaggenau in Hettingen zu Gast. Der Wettkampf findet um 13 Uhr statt und Zuschauer sind herzlich willkommen unter Einhaltung der Coronaverordnung 3G und FFP2-Maskenpflicht.
Trotz Niederlage starker Auftritt der Hettinger Kunstturner bei Bundesligareserve TG Hanauerland – Gerätesieg am Königsgerät Reck
Rheinbischofsheim/Hettingen. (MS) Erhobenen Hauptes konnten die Kunstturner vom FC Viktoria Hettingen bei ihrem Auswärtswettkampf gegen die Bundesligareserve der TG Hanauerland die Sporthalle in Rheinbischofsheim verlassen. Die Odenwälder Jungs zeigten starke Leistungen und verlangten dem Bundesligisten alles ab. Mit dem Gerätesieg am Reck wurde die Hettinger Mannschaft für ihre starke Gesamtleistung belohnt. Am Ende gewann die TG Hanauerland mit 268,6:258,7 Punkten und 10:2 Gerätepunkten.
Der Wettkampf begann am Boden welchen die die TG Hanauerland erwartungsgemäß mit 46,05:44,25 Punkten gewann. Pascal Briem mit 11,45 Punkten, Tobias Schmelcher (11,1P), Nicolas Heck (10,9P) und David Dittrich (10,8P) konnten ihre Übungen sauber darbieten. Die TG Hanauerland zeigte jedoch noch Elemente mit höherer Schwierigkeit und gewann somit dieses Gerät.