Generalversammlung FC Viktoria Hettingen – 22.03.2025
Am vergangenen Samstag, den 22.03.2025 fand die Generalversammlung des FC Viktoria Hettingen im Sportheim des FC statt. Bei den alle 2 Jahre anstehenden Neuwahlen wurde Vorsitzender Timo Steichler im Amt bestätigt.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden trug Michael Breunig den Kassenbericht vor. Auch am FC Viktoria gehen die steigenden Kosten nicht spurlos vorbei. Gerade im vergangenen Vereinsjahr hatten vor allem die hohen Energiekosten einen negativen Einfluss auf den Haushalt des FC. Um weiterhin all die Aktivitäten und Leistungen ohne Einschränkungen anbieten zu können, ist es wichtig, dass der Verein zusätzliche Einnahmen generiert und dass die Ausgaben sich wieder auf einem niedrigeren Niveau einpendeln.
Wenn alle für das Jahr 2025 geplanten Veranstaltungen wie gewohnt umgesetzt werden, das Sportheim verpachtet bleibt und die Ausgaben nach Plan verlaufen, so ist man davon überzeugt, das Jahr von den finanziellen Gesichtspunkten her positiv gestalten zu können.
Die Kassenprüfer Roland Linsler und Peter Bauer bescheinigten Breunig eine einwandfreie Kassenführung und schlugen die Entlastung der gesamten Vorstandschaft vor.
In seinem Jahresrückblick ging Timo Steichler zu Beginn auf die Highlights des Jahres 2024 ein. Ganz oben stand hier die Unterstützung von Seiten des FC beim 1250 jährigen Jubiläum der Ortschaft Hettingen. Ob beim Auf- oder Abbau, der Organisation oder Durchführung von Aktivitäten. Mitglieder des FC waren immer voller Einsatz und Tatendrang dabei.
Eine neue Schallmauer hat der FC in Sachen Mitglieder durchbrochen.
Aktuell zählt der Verein sage und schreibe 1157 Mitglieder. Dies sei ein toller Erflog und zeigt, dass der FC nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich eine immer größere Rolle spielt.
Die Hauptaufgaben des FC beziehen sich nicht nur darauf wettkampforientierten sowie gesundheitsfördernden Sport anzubieten, sondern vielmehr auch darauf, die Gemeinschaft zu pflegen, die Jugend zu fördern und die Mitglieder aktiv in die Vereinsarbeit einzubeziehen.
Das Einbeziehen der Mitglieder wird allerdings von Jahr zu Jahr schwieriger. Nur wenn es gelingt auf allen Ebenen im Verein das Engagement und die Identifikation aufrecht zu erhalten, kann die Strahlkraft des FC bewahrt und erneuert werden.
Schwierig gestaltete sich die Verpachtung des Sportheims. Nach dem der letzte Pächter leider aus seinem Pachtvertrag ausschied, war es umso erfreulicher, schnell einen Nachfolger zu finden. In der Generalversammlung konnte Steichler offiziell verkünden, dass das Sportheim zum 01.05.2025 wieder verpachtet sein wird.
Steichler dankte allen Spendern und Gönnern. Das Wichtigste seien die freiwilligen Helfer, ohne die am Ende nichts durchführbar sei. Der Stadt und der Ortschaftsverwaltung galt ein besonderer Dank für die materielle, finanzielle und ideelle Unterstützung. Ebenso sprach der 1. Vorsitzenden einen Dank an seine Vorstandskollegen aus und lobte die immer harmonische Zusammenarbeit.
Es folgten die Berichte des Jugendvorstands und der einzelnen Sparten (Fußball, Tischtennis und Turnen).
Rico Leitz stellte die Aktivitäten des Jugendvorstands vor. Highlight war, wie in jedem Jahr, die Planung und Durchführung der Halloweenparty. Leider war die Resonanz in 2024 nicht so positiv wie dies noch bei den Veranstaltungen zuvor der Fall war. Daher wird man das Konzept für 2025 überarbeiten, um an die erfolgreichen Veranstaltungen der Vergangenheit anknüpfen zu können.
David Dittrich stellte anschließend das Vereinsjahr der Sparte Fußball vor, ehe Petra Ries über die Turnabteilung berichtete. Zu guter Letzt trug Michael Wachten den Bericht der Sparte Tischtennis vor.
Danach überbrachte Roland Dittrich Grußworte des Fördervereins des FC Viktoria, ehe sich Gundolf Scheuermann vom Heimatverein Hettingen zu Wort meldete und die Grußworte der Hettinger Vereine überbrachte. Beide Redner lobten die im FC geleistete Arbeit und wünschten der Versammlung einen harmonischen Verlauf.
Auch Johannes Hemberger vom Vorstandsteam des VfB Altheim, mit dem der FC bei den Fußballsenioren seit der Saison 2024/2025 eine Spielgemeinschaft bildet, ließ es sich nicht nehmen der Versammlung ein paar Grußworte zu überbringen.
Weiter ging es im folgenden Tagesordnungspunkt mit der Entlastung des Vorstands sowie den Anschließenden Neuwahlen (siehe Kasten), welche von Roland Dittrich geleitet wurden.
Nach den Wahlen wurde über einen der Vorstandschaft gestellten Antrag bezüglich der Anpassung der Ehrenordnung abgestimmt. Steichler legte die Gründe für diese Anpassung dar und nach einigen Wortmeldungen und Rückfragen aus der Versammlung wurde über den Antrag abgestimmt. Der Antrag wurde mit 3 Enthaltungen und 8 Gegenstimmen beschlossen.
Im Nachgang wagte der 2. Vorsitzende Manuel Dittrich einen kurzen Ausblick in das bereits laufende Vereinsjahr. So wird unter anderem in diesem Jahr das traditionelle Sportfest des FC wieder mit Festzelt stattfinden. Um solch ein Fest, welches eine zentrale Stütze des FC darstellt, durchführen zu können, bedarf es zahlreicher Helfer. Ebenso wird am 02.10.2025 wieder das Oktoberfest im Lindensaal stattfinden. Auch der Weihnachtsmarkt unter der Organisation des Containerteams ist wieder ein fester Bestandteil des Vereinsjahres 2025.
Zu guter letzte Wurde auch nochmals auf den aktuellen Sportruf verwiesen, welchem alle Berichte der Mannschaften und Gruppen im FC zu entnehmen sind.
Beschlossen wurde die Generalversammlung mit dem FC-Lied.
1. Vorstand |
Timo Steichler |
2. Vorstand |
Manuel Dittrich |
3. Vorstand |
Tobias Schmelcher |
Schriftführerin |
Katja Steimer-Lutz |
Stellv.Schriftführerin/Mitgliederverwaltung |
Sandra Steichler |
Schatzmeister |
Michael Breunig |
Stellv. Schatzmeister |
Mario Svoboda |
Kulturausschuss |
|
|
Sandra Steichler (stellv. Vorsitzende) |
|
Kirsten Erfurt |
|
Petra Ries |
|
Wolfgang Strebel |
|
Ellen Wachter |
|
Sophia Neuhäuser |
|
|
Kassenprüfer |
Roland Linsler |
|
Peter Bauer |
Platzkassier |
Erich Mosbacher |
1. Jugendvorstand |
Paulina Kern |
2. Jugendvorstand |
Rico Leitz |
3. Jugendvorstand |
Klara Schmelcher |