Knappe Niederlage der Hettinger Kunstturner bei der WKG Wilferdingen-Nöttingen

Knappe Niederlage der Hettinger Kunstturner bei der WKG Wilferdingen-Nöttingen

Kunstturnen: Wiederum knappe Niederlage der Hettinger Kunstturner bei der WKG Wilferdingen-Nöttingen

Wilferdingen/Hettingen. (MS) Am vergangenen Sonntag waren die Kunstturner vom FC Viktoria Hettingen bei der WKG Wilferdingen-Nöttingen zu Gast. Die Heimmannschaft setzt sich teilweise aus Kunstturnern der Straubenhardter Nachwuchsbundesligamannschaft und den beiden Turnvereinen aus Wilferdingen und Nöttingen zusammen. Die Mannschaft der WKG trainiert im Turnzentrum in Straubenhardt und hat somit die besten Voraussetzungen beim wöchentlichen Training. Die Trainingsbedingungen der Kunstturner vom FC sind mit denen der gesamten Mannschaften in der Verbandsliga nicht vergleichbar, da jeder Gegner ein Turnzentrum mit Schnitzelgrube besitzt. Unter diesen differierten Möglichkeiten ist es überhaupt eine beachtliche Leistung seit acht Jahren sich in der Verbandsliga zu halten. Auch diese Saison wird es schwer werden den Klassenerhalt zu schaffen und die Entscheidung wird am kommenden Samstag beim Ligafinale in Grötzingen fallen.

Am ersten Gerät dem Boden startete Pascal Briem mit einer starken Leistung und turnte seine Kürübung in perfekter Ausführung. Er wurde von den Kampfrichtern mit 11,7 Punkten belohnt. Mit Robert Balint (11,45P), Felix Boch (11,4P) und Finn Pfeil (10,85P) wurden in der Summe 45,4 Punkte an diesem Gerät erreicht. Der Gastgeber hatte hier die Nase vorne und kam auf 46,9 Punkte. Sie turnten schwierigere Element wie Schraubenvariationen in den sicheren Stand.

Am Pauschenpferd ging es weiter und die Kunstturner vom FC gewannen dieses mit 43,05:42,45 Punkten. Für den FC kamen Pascal Briem (11,6P), Niklas Mackert (10,55P), Robert Balint (10,5P) und Rico Leitz (10,4P) in die Wertung. Alle turnten ohne Sturz und bildeten somit die Grundlage für den Gerätesieg.

Am dritten Gerät, den Ringen, lagen die Wertungen der beiden Mannschaften eng beieinander und die Hettinger Mannschaft verlor dieses Gerät knapp mit 0,5 Punkten. Wiederum Pascal Briem (11P), Tobias Schmelcher (10,65P), Sebastian Wiese (10,65P) und David Dittrich (10,6P) zeigten den Zuschauern saubere Schwungelementen, Krafthalteteile mit gestrecktem Salto in den Stand.

Nach drei Geräten wurde eine fünfzehnminütige Paus durchgeführt, damit sich die Kunstturner nochmals kurz an den Geräten der zweiten Runde einturnen können. Die Gastgeber führten zu diesem Zeitpunkt mit 132,75:131,35 Punkten. Nach der Pause ging es am Sprung weiter. Tobias Schmelcher turnte einen Tsukhara und wurde mit 12,05 Punkten von den Kampfrichtern belohnt. Robert Balint (10,85P) und Finn Pfeil (10,9P) zeigten einen Handstützüberschlag in den sicheren Stand. Pascal Briem kam mit Handstützüberschlag mit halber Drehung auf 10,9 Punkte. Die Gastgeber zeigten auch hier schwierigere Sprünge und kamen auf 47,65 Punkte. Da der FC Hettingen erzielte 44,7 Punkte.

Am Barren turnte Pascal Briem eine abzugsfreie Kürübung und erreichte Tageshöchstwertung von 12,1 Punkten. Sebastian Wiese (11,55P), Christoph Schmelcher (11,5P) und Tobias Schmelcher (11,45P) waren ebenfalls bärenstark und so kam das Team auf 46,6 Punkte. Die WKG erturnte auch hier einen hauchdünnen Vorsprung von 0,35 Punkten und kamen somit auf 46,95 Punkte.

Am letzten Gerät dem Reck konnten der FC den Gerätesieg mit 44,3:41,9 Punkten verbuchen. Wiederum mit Tageshöchstwertung von 11,9 Punkten glänzte Pascal Briem mit Flugelementen, Überkehren, Freien Felgen, Riesen in verschiedenen Variationen und Doppelsalto als Abgang. Robert Balint (10,95P), David Dittrich (10,75P) und Christoph Schmelcher (10,7P) präsentierten ebenfalls saubere Kürübungen und unterstrichen die Teamleistung der Hettinger Mannschaft. Bis zum letzten Turner am Reck boten sie Paroli und die WKG musste alles dagegensetzen um am Ende knapp den Gesamtsieg mit 269,25:266,95 Punkten für sich zu entscheiden.

Bester Einzelturner war wie an den Wettkämpfen zuvor Tag Pascal Briem mit 69,2 Punkten. Sein Teamkollege Tobias Schmelcher erreichte mit 64,55 Punkten den dritten Platz in der Einzelwertung. Das Trainerteam David Dittrich, Tobias und Christoph Schmelcher waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden und vor allem mit der Einstellung dem Gastgeber bis zum letzten Turner Paroli zu bieten. Jugendleiter Michael Schmelcher lobte die Leistung und Gemeinschaft der Hettinger Turner. Die professionelle Einstellung war über die Saison vorbildlich und mit diesem Teamgeist wollen die Kunstturner vom FC alles dransetzen den Klassenerhalt noch zu schaffen. Er unterstrich nochmals die unterschiedlichen Voraussetzungen bei den Trainingsbedingungen beider Mannschaften. Ein besonderer Dank ging an die Kampfrichter Anita Briem und Christoph Mackert, sowie an die Organisatoren und Begleiter bei den Auswärtswettkämpfen Nicolas Heck, Lukas und Thomas Schmidt. Durch ihr Engagement können sich die Turner immer komplett auf den Wettkampf konzentrieren und immer wieder konstant ihre Leistungen abrufen.

Unter den Gästen war auch Rainer Günther, Beauftragter Lehrwesen Gerätturnen Männer vom BTB und war begeistert von beiden Mannschaften. Bei den Hettinger Turnern sah er noch die Möglichkeit das Leistungsniveau zu erhöhen und somit das vorhandene Potenzial auszubauen. Da er bereits über den MNTG verschiedene Lehrgänge in der Hettinger Sporthalle durchführte, möchten die Hettinger Turner ihn zu einem Sondertraining nach der Ligasaison einladen, um neue Elemente zu erlernen.

Am kommenden Samstag, den 12. April findet das Ligafinale in Grötzingen statt. Der FC hat für diesen Event wie in den vergangenen Jahren einen Fanbus organisiert. Die Abfahrt ist um 13:30 Uhr an der Turnhalle in Hettingen und es besteht die Möglichkeit sich bei Jugendleiter Michael Schmelcher unter der Handynummer 0160/6404641 sich anzumelden. Das Hettinger Team freut sich über die Unterstützung aller Fans.

 

   

Image

Publish the Menu module to "offcanvas" position. Here you can publish other modules as well.
Learn More.