Am vergangenen Samstag waren die Kunstturner vom FC Viktoria Hettingen beim TV Schiltach zu Gast. Die Heimmannschaft turnte bis vor kurzem noch in der zweiten Bundesliga und bestand somit zum Teil aus ehemaligen Bundesligaturnern. Die über 120 Zuschauer sahen ein hohes Leistungsniveau beider Mannschaften und die Kunstturner vom FC boten einen spannenden Wettkampf auf Augenhöhe. Die Gerätevoraussetzungen waren optimal und in einem Anbau an die Sporthalle war das schiltacher Turnzentrum, indem die Gastgeber unter besten Voraussetzungen ihr wöchentliches Training absolvieren.
Begonnen wurde der Wettkampf am Boden und Pascal Briem sammelte mit 11,7 Punkten die höchste Punktezahl für den FC. Robert Balint (11,4P), Dominik Linsler (10,6P) und Tobias Schmelcher (10,6P) untermauerten ihre Leistungen mit gestreckten Saltos, Handständen mit ganzer Drehung, Schweitzern und Flick-Flacks die sauber geturnt wurden. Der erste Gerätesieg ging daher nur knapp mit 45,85:44,30 Punkten an die Gastgeber den TV Schiltach.
Nach olympischer Reihenfolge ging der Wettkampf am Pauschenpferd weiter. Auch an diesem Gerät trumpfte Pascal Briem mit 11,75 Punkten auf. Robert Balint erreichte für die Hettinger Turner wertvolle 10,95 Punkte. Durch Scheren in verschiedenen Variationen, Kreisflanken, Wandern und Schwabenflanken in den sicheren Stand konnten Tobias Schmelcher (10,5P) und Rico Leitz (10,45P) zum Gerätesieg mit 43,65:42,75 Punkten für die Hettinger Turner beitragen.
Am dritten Gerät, den Ringen, lagen die Wertungen der Hettinger Mannschaft eng beieinander. Pascal Briem (11,85P), Sebastian Wiese (11,25P), Christoph Schmelcher (11,05P) und David Dittrich (11P) führten Übungen mit sauberen Schwungelementen, Krafthalteteilen und Doppelsaltos als Abgang in den Stand aus. Der Gerätesieg ging dennoch mit 45,70:45,15P an die Heimmannschaft.
Nach drei Geräten führte der TV Schiltach mit 134,30:133,10 Punkten. Das Trainerteam um David Dittrich, Christoph und Tobias Schmelcher forderte die Mannschaft des FC auf, ihr Leistungspensum weiterhin konzentriert abzurufen. Nach einer Pause galt es am Sprung die Kampfrichter von sich zu überzeugen. Das Publikum fieberte stark mit, da jeder Turner nur einen Versuch hat und diesen in den sicheren Stand turnen möchten. Tobias Schmelcher turnte eine perfekten Tsukhara und wurde mit Gerätehöchstwertung von 12 Punkten. Robert Balint (11,05P), Pascal Briem (10,95P) und Dominik Linsler (10,90P) komplettierten die Hettinger Teamleistung. Die Turner des FC mussten sich auch am vierten Gerät mit 45,9:44,9 Punkten gegen starke Schiltacher geschlagen geben.
Am Barren konnten vor allem Pascal Briem (12,3P) starke Leistungen abrufen. Diese wurden durch die elegant ausgeführten Übungen von Tobias Schmelcher (11,55P), Sebastian Wiese (11,05P) und Christoph Schmelcher (11P) unterstrichen. Die Turner des TV nutzen auch an diesem fünften Gerät ihren Heimvorteil und gewannen den Barren mit 46,65:45,90 Punkten. Die Schiltacher Turner hatten somit vor dem letzten Gerät mit 226,85:223,9 Punkten einen geringen Vorsprung.
Am Königsgerät, dem Reck beendeten die beiden Verbandsligateams den Wettkampf. Dem Publikum wurden Kürübungen mit Flugelementen, Überkehren, Freien Felgen, Riesen in verschiedenen Variationen und sauberen Saltos und Doppelsaltos als Abgänge in den sicheren Stand präsentiert. Vor allem Sechskämpfer Pascal Briem (12 P) überzeugte am letzten Gerät für das Team aus Hettingen. Christoph Schmelcher (11,05P), David Dittrich (10,8P) und Robert Balint (10,05P) erturnten weitere wertvolle Punkte. Bis zum letzten Turner am Reck boten sich die beiden Mannschaften ein Kopf an Kopfrennen, das der TV mit einem Gerätesieg von 45,00:43,9 Punkten für sich entschied.
Am Ende verlor der FC Viktoria Hettingen knapp mit 267,80:271,85 Punkten, aber konnten zwei Gerätepunkte auf ihr Konto verbuchen. Bester Einzelturner war an diesem Tag Pascal Briem mit 70,55 Punkten. Jugendleiter Michael Schmelcher sowie das Trainerteam zeigten sich mit der soliden Leistung und vor allem dem Zusammenhalt ihrer Mannschaft gegen einen hoch auftrumpfenden Gegner sehr zufrieden. Die Hettinger Kunstturner kämpften bis zum letzten Gerät dem Reck um jeden Punkt, mussten sich aber dem starken ehemaligen Bundesligisten geschlagen geben. Als Kampfrichter waren Anita Briem und Christof Mackert im Einsatz. Nicolas Heck begleitet den Wettkampf in seiner Funktion als Protokollant. Niklas Mackert, Lukas Schmidt und Finn Pfeil ergänzten das Hettinger Team.
Am kommenden Samstag, den 22. März begrüßen der FC Hettingen den ehemaligen Oberligisten die TG Hanauerland und hoffen auf starke Unterstützung ihrer Fans. Der Wettkampf beginnt um 13 Uhr.