Weingarten/Hettingen. (MS) Am vergangenen Samstag waren die Kunstturner vom FC Viktoria Hettingen beim TSV Weingarten zu Gast. Die Heimmannschaft setzt sich aus Kunstturnern der Region Karlsruhe zusammen und trainieren im Leistungszentrum Karlsruhe unter besten Bedingungen. Die Mannschaft der Gastgeber war somit mit Kunstturnern der Region Karlsruhe bestückt. Die über 100 Zuschauer sahen ein hohes Leistungsniveau beider Mannschaften und die Kunstturner vom FC boten einen spannenden Wettkampf. Aufgrund der starken Leistungsdichte der Gastgeber waren die Rollen klar verteilt und das Hettinger Team wollte sein Leistungspensum abrufen und eventuell den ein oder anderen Gerätesieg verbuchen.
Der Wettkampf startete an Boden und Pascal Briem überzeugte mit 11,4 Punkten die Kampfrichter mit einer sauber geturnten Kürübung. Ebenfalls eine starke Leistung bot Robert Balint mit 11,15 Punkten. Tobias Schmelcher (10,55P) und Finn Pfeil (10,4P). Sie zeigten solide Elemente mit gestreckten Saltos, Handständen mit ganzer Drehung, Schweitzern und Flick-Flacks. Der TSV Weingarten turnte schwierigere Element wie Salti- und Schraubenvariationen in den sicheren Stand und ließen den Kampfrichtern kaum Angriffsfläche in der E-Wertung. Der Gerätesieg ging somit verdient an den Gastgeber mit 46,1:43,5 Punkten.
Am zweiten Gerät dem Pauschenpferd holten die Kunstturner durch sichere Kürübungen den Gerätesieg mit 42,55:40,5 Punkten. Beim TSV Weingarten lief dieses Gerät nicht so optimal und sie mussten einige Stürze hinnehmen. Für den FC kamen Pascal Briem (11,4P, Rico Leitz (10,6P), Robert Balint (10,3P) und Tobias Schmelcher (10,25P) in die Wertung. Alle turnten ohne Sturz und bildeten somit die Grundlage für den Gerätesieg.
Am dritten Gerät, den Ringen, lagen die Wertungen der beiden Mannschaften eng beieinander und die Hettinger Mannschaft verlor dieses Gerät knapp mit 0,35 Punkten. Wiederum Pascal Briem (11,2P) bot den Zuschauern saubere Schwungelementen, Krafthalteteilen und Doppelsaltos als Abgang in den Stand. Ebenfalls kraftvolle Elemente boten Christoph Schmelcher und Sebastian Wiese mit jeweils 10,25 Punkten. David Dittrich lag mit 10,2 Punkten knapp dahinter. Am Ende dieses Gerätes kam der TSV auf 42,25 Punkte und der FC auf 41,9 Punkte.
Nach drei Geräten führte der TSV Weingarten mit 128,85:127,95 Punkten. Die Mannschaftsleader Lukas Schmidt und Nicolas Heck analysierten die ersten drei Geräte und motivierten das Team weiter Paroli zu bieten. Nach einer Pause ging es am Sprung weiter. Tobias Schmelcher turnte einen Tsukhara und wurde mit 11,2 Punkten von den Kampfrichtern belohnt. Robert Balint (10,85P) und Finn Pfeil (10,7P) zeigten einen Handstützüberschlag in den sicheren Stand. Felix Boch kam mit Handstützüberschlag mit halber Drehung auf 10,2 Punkte. Die Gastgeber zeigten auch hier schwierigere Sprünge und kamen auf 44,55 Punkte. Da der FC Hettingen keine Schnitzelgrube besitzt und dies die Voraussetzung zum Trainieren von schwierigeren Sprüngen ist, kamen sie auf 43,35 Punkte.
Am Barren war Pascal Briem in Topform und zeigte eine abzugsfreie Kürübung. Die Kampfrichter belohnten ihn mit 11,75 Punkten. Routinier Tobias Schmelcher turnte seine Elemente genauso stark und wurde mit 10,9 Punkte belohnt. Sebastian Wiese (10,45P) und Christoph Schmelcher (10,3P) unterstrichen ihr Können und so sammelte man 43,4 Punkte. Auch hier hatte der Gastgeber mit 44,75 Punkte die Nase vorne.
Das Reck konnte der TSV Weingarten wiederum mit 42,75:41,25 Punkte für sich entscheiden. Für den FC war Topscorer Pascal Briem auch an diesem Gerät mit Tageshöchstwertung von 11,60 Punkten in perfekter Form. Christoph Schmelcher (10,05P), David Dittrich und Robert Balint mit jeweils 9,8 Punkten boten den Zuschauern Kürübungen mit Flugelementen, Überkehren, Freien Felgen, Riesen in verschiedenen Variationen und sauberen Saltos und Doppelsaltos als Abgänge in den sicheren Stand präsentiert. Das Trainerduo Tobias Schmelcher und David Dittrich lobten am Ende die Leistung des Hettinger Teams. Bis zum letzten Turner am Reck boten sie Paroli und der TSV musste alles dagegen setzen um am Ende verdient den Gesamtsieg mit 260,95:255,95 Punkten für sich zu entscheiden.
Bester Einzelturner war wie an den Wettkämpfen zuvor Pascal Briem mit 67,30 Punkten. Jugendleiter Michael Schmelcher, sowie das Trainerteam zeigten sich mit der Einstellung der Mannschaft sehr zufrieden und unterstrichen nochmals die unterschiedlichen Trainingsbedingungen beider Mannschaften. Ein besonderer Dank ging an die Kampfrichter Anita Briem und Timo Kemmer, sowie an die Organisatoren und Begleiter bei den Auswärtswettkämpfen Peter Balint und Thomas Schmidt. Durch ihr Engagement können sich die Turner immer komplett auf den Wettkampf konzentrieren und ihre Leistungen abrufen.
Am kommenden Sonntag, den 6. April sind die Kunstturner vom FC zu Gast bei der WKG Wilferdingen-Nöttingen. Der Wettkampf beginnt um 14:30 Uhr in der Jahnhalle in Wilferdingen.