Diese Seite verwendet Cookies und diverse Social Media Like & Share Buttons. Um ihre Privatsphäre zu schützen werden die Social Midia Like & Share Buttons im 2-Klick Verfahren erst aktiv und senden Daten wenn Sie diese erstmalig anklicken und dadurch im Sinne der EU - DSGVO zustimmen.
Durch den Klick auf den Button "akzeptieren und zustimmen" geben Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies, entsprechenden Datenübertragung an Dritte (auch nach USA) und zur Datenschutzerklärung lt. neuer EU DSGVO
Das Ligafinale der Kunstturner des FC findet in diesem Jahr in Singen am Bodensee statt. Für die Fans wird wieder ein Reisebus zum Ligafinale eingesetzt.
Sa. 01.04.2023
Es besteht noch die Möglichkeit sich einen Platz im Bus zu reservieren, um die Mannschaft beim Endkampf zu unterstützen. Ansprechpartner hierfür ist Michael Schmelcher, Tel. 0162/6404641.
„Früher war der Platz kleiner!“ Lächelnd nahm einer der Akteure am Ende der 90 Minuten die konditionellen Probleme eines Mitspielers aufs Korn. Dabei war es aller Ehren wert, was die knapp 50 Fußballer im besten Alter den zahlreichen Zuschauern bei drückender Hitze geboten hatten. Das Legendenspiel Oberdorf gegen Unterdorf war am Samstag der Höhepunkt des Hettinger Sportfestes.
Der Vergleich zwischen bekannten Hettinger Fußballern aus verschiedenen Generationen endete friedlich mit Unentschieden nach Elfmeterschießen – so etwas gibt es wohl nur in Hettje.
Das Spiel war eigentlich ein Beitrag zum 100-jährigen Bestehen, das der FC im Jahr 2020 feiern wollte. Doch Corona ließ das nicht zu. Deshalb setzte Initiator und Motor Ricky Strebel, der bereits 2008 einen solchen innerörtlichen Vergleich organisiert hatte, alle Hebel in Bewegung, um das Legendenspiel nun nachzuholen.
Ordnungshüter und Sanis machten mal Pause Der FC Viktoria Hettingen verschönerte der Polizei und dem DRK die Pause mit Gebäck – Beide sind aktuell besonders gefordert
Buchen/Hettingen.
(mb) Mit herzhaften und süßen Stückchen hat der FC Viktoria Hettingen die Beamten des Polizeireviers Buchen und Mitarbeiter des DRK Buchen am Montag und Dienstag beschenkt. Damit hat der Verein den Polizisten und Sanitätern die Frühstücks- beziehungsweise Mittagspause verschönert. Vereinsvorsitzender Timo Steichler lobte bei der Übergabe der Lebensmittel vor dem Polizeirevier den Einsatz der Polizisten in schwierigen Zeiten. Sie müssten Sonderschichten absolvieren und setzten sich immer wieder der Gefahr aus, sich im Einsatz mit dem Coronavirus anzustecken.
Auch die Mitarbeiter des Roten Kreuzes seien sehr gefordert, wenn sie in Schutzausrüstung ausrücken müssten. Revierleiter Werner Broßmann bedankte sich bei Steichler und dem stellvertretenden Vorsitzenden Manuel Dittrich für die Geschenke. „Es ist schön, dass ihr an uns denkt“, sagte er. Auch er lobte die Arbeit der Polizisten, die neben ihren gewöhnlichen Aufgaben auch das Einhalten der Corona-Verordnung überwachen müssten. Steffen Horvath, Geschäftsführer der DRK-Kreisverbands Buchen, schloss sich dem Dank an. Der FC hatte unter seinen Mitgliedern um Spenden gebeten, um den Helfern bei Polizei und Rotem Kreuz eine Freude machen zu können. Caterer Alexander Slepkowitz übernahm außerdem einen Teil der Kosten.
Auf Grund der Dynamik der jüngsten Entwicklung in Sachen Corona haben die Verantwortlichen des FC Viktoria am Samstag entschieden, den für diese Woche geplanten Kartenvorverkauf für das Gastspiel der Eintracht-Legenden in Hettingen (20. Mai) nicht durchzuführen. Nach derzeitigem Stand ist das Spiel nicht abgesagt. Nach Ostern wollen die Verantwortlichen der beiden Vereine die Situation neu bewerten.
All-Stars der "Eintracht" zaubern für den guten Zweck
Benefizspiel zwischen der Traditionsmannschaft von Eintracht Frankfurt und einer Kreisauswahl am 20. Mai in Hettingen
Die All-Stars der Eintracht kommen nach Hettingen. Das Team: (hinten v. l.) Alexander Schur, Uwe Bindewald, Claus-Peter Zick, Wolfgang Trapp, Clemens Appel (Organisation), Christian Werner (Physiotherapeut), Thomas Lasser, Michael Guht, Patrick Ochs; (3. Reihe v. l.) Holger Friz, Manfred Binz, Markus Husterer, Rudi Bommer, Cezary Tobollik, Uwe Müller, Patrick Glöckner, Norbert Fruck, Daniyel Cimen, Andree Wiedener; (2. Reihe v. l.) Vorstandsmitglied Axel Hellmann, Ralf Weber, Dietmar Roth, Slobodan Komljenovic, Fredi Bobic, Karl-Heinz Körbel, Ronald Borchers, Harald Krämer, Tuncay Nadaroglu, Steffen Herzberger; (vorne v. l.) Uwe Bein, Oscar Corrochano, Ervin Skela, Thomas Zampach, Jürgen Hoffelner, Hans-Peter Steinle, Norbert Nachtweih, Patrick Falk, Sascha Amstätter und Matthias Dworschak.
Hettingen. (rüb) Charly Körbel, Uwe Bein, Rudi Bommer, Norbert Nachtweih oder Manni Binz: Wer bei diesen Namen nicht sofort an Eintracht Frankfurt denkt, ist kein Fußballfan oder jünger als 30. Alle anderen dürfen sich auf den 20. Mai freuen: An diesem Mittwoch gastiert um 19 Uhr die Traditionsmannschaft der Eintracht in Hettingen. Die Frankfurter Altstars treffen anlässlich des Jubiläums „100 Jahre FC Viktoria“ auf eine Kreisauswahl. Der Erlös aus dem Benefizspiel fließt in zwei soziale Projekte.